Risiko-Minimierung Coronavirus:
1) Bitte melden Sie sich IMMER telefonisch an, bevor Sie in die Ordination kommen - auch wenn Sie vielleicht nur ein Rezept, eine Überweisung etc. benötigen - rufen Sie uns an! Viele Dinge können wir telefonisch, per Fax oder Mail erledigen.
2) Wir etablieren einen Telefondienst (permanent 3 Leitungen unter 02253 21289, zusätzlich FAX unter 02253 212896) zu den gewohnten Öffnungszeiten. Bitte haben Sie Verständnis, dass es auch am Telefon zu Wartezeiten kommen kann. Wenn Sie nicht sofort durchkommen, versuchen Sie es in einigen Minuten erneut!
3) Am Eingang zur Ordination werden Sie ein großes Stop-Schild sehen, um Sie auf unsere neuen Richtlinien aufmerksam zu machen. Wir versuchen Ihre Wünsche zu erfüllen. Dies funktioniert aber nur mit Ihrer Hilfe und Zusammenarbeit. Zuerst telefonischer Kontakt - dann Entscheidung ob ein persönlicher Kontakt nach Zeitvereinbarung nötig ist.
4) Meine Ordinationsdamen sind speziell geschult, um mit gezielten Fragen zu evaluieren, ob eine Vorstellung in der Ordination/ein Rückruf oder ein Hausbesuch durch mich als Ihre Hausärztin nötig ist. Bitte teilen Sie uns am Telefon genau mit, was Sie benötigen - nur so können wir die Zeitdauer Ihres Besuches korrekt einplanen.
5) Ist ein persönlicher Kontakt für Untersuchungen nötig, erhalten Sie von uns einen Zeit-Slot, da wir die Personenzahl in den Räumlichkeiten begrenzen müssen. Bitte halten Sie sich an Ihren Zeit-Slot - kommen Sie auch nicht früher! Denn wenn mehrere Patienten zur gleichen Zeit kommen, müssen meine Damen Sie in den Vorraum/Innenhof schicken. Bitte haben Sie Verständnis - dies ist zu Ihrer Sicherheit! Durch unsere Termineinteilung gibt es kaum längere Wartezeiten als 10 Minuten.
7) Wenn Sie Rezepte/Verordnungsscheine/Überweisungen benötigen, sagen Sie uns bitte am Telefon oder schreiben Sie uns per Fax/Mail genau, was Sie wünschen.
8) Ihr bei uns telefonisch bestelltes Rezept müssen Sie nicht in der Ordination abholen! Es ist auf ELGA (Ihrer persönlichen elektronischen Gesundheitsakte) gespeichert und Sie können es in allen Apotheken in Österreich einlösen. Sind Sie von ELGA ausgetreten? Ab sofort ist durch das neue E-Rezept trotzdem ein Speichern Ihrer gewünschten Medikamente möglich.
9) Wir bieten folgende Testmöglichkeiten - immer nur nach Terminvereinbarung - an:
Corona-Antigen-Schnelltest - innerhalb von 15 Minuten kann eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen oder ausgeschlossen werden. Es werden nur Schnelltest verwendet, die von der Ärztekammer/Krankenkasse empfohlen werden und eine hohe Sensitivität (100% Tag 1-5 und 97,6% Tag 6-12) und Spezifität (96%) haben. Die Testung erfolgt mittels Nasen oder Rachen-Abstrich. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten ab 1.4.2022 nur für Hochrisiko-Patienten (auch ohne Symptome) u bei Patienten mit Symptomen.
Bei einem positiven Testergebniss muss zusätzlich ein PCR-Test (nochmaliger Nasen/Rachen-Abstrich) in ein Vertragslabor geschickt und eine Meldung an die BH Baden bezüglich Infektionsverdacht gemacht werden. Der Patient wird somit aufgefordert, sich in Quarantäne zu begeben - bis das Testergebnis vorliegt.
Corona-PCR-Test - auch diese Testmöglichkeit ist nun kostenpflichtig in den Arztordinationen. Dieser Test wird im Partnerlabor ausgewertet und das Testergebnis wird per SMS an Sie verschickt. Das Ergebnis kann bis zu 36 h dauern.
Corona-Antikörper-Test - mit der Frage hatte ich Covid bereits oder habe ich einen Schutz nach der Impfung aufgebaut......auch diese Testmöglichkeit ist kostenpflichtig - wir beraten Sie gerne!
Haben Sie den Verdacht einer Coronainfektion, können Sie sich aber weiterhin direkt unter der Nummer 1450 oder online unter www.notrufnoe.at melden und eine PCR-Testung wird direkt veranlasst.
10) Vor dem Betreten der Ordination legen Sie bitte bereits Ihren Mund/Nasenschutz - eine FFP2-Maske - an - diese ist im Gesundheitsbereich nötig. Wir bitten Sie beim Eintreffen Ihre Hände zu desinfizieren. Versuchen Sie während Ihres Aufenthaltes in der Ordination sich nicht mehr zum Gesicht zu greifen. Es gibt in allen Räumen Spender mit Desinfektionsmittel - Sie können sich jederzeit erneut die Hände desinfizieren. Die Sessellehnen, Türklinken, Untersuchungsliegen etc. werden ständig von meinen Mitarbeiterinnen und mir gereinigt - Sie können aber auch gerne Papiertücher und Desinfektionsmittel verlangen. Unser Warteraum ist sehr groß - nützen Sie den Platz und halten Sie Abstand. Bleiben Sie bitte auf einem gewählten Sitzplatz - und lassen Sie bitte Ihr Kind auf Ihrer Schoß oder am Nebensessel Platz nehmen - es soll nicht in der Ordination herumlaufen. Unsere Kinderspielecke, die Zeitschriften und die Wassergläser mussten wir aus Hygienegründen wegräumen. Wenn Sie durstig sind, wenden Sie sich bitte an meine Ordinationshilfen.
11) Seit der Coronakrise kommunizieren wir auch per Mail! Unsere Adresse lautet: ordination@ordinationtrumau.at - bitte haben Sie Verständnis, dass wir e-Mails zeitverzögert beantworten. Wenn Sie ein akutes Anliegen haben, ist es besser, uns telefonisch zu kontaktieren. Wir kommunizieren aber nur per mail oder Fax, wenn Sie es uns erlauben.
12) Covid-Attest - (Gehöre ich zu einer der Risikogruppen - bin ich trotz Impfung gefährdet schwer an Covid zu erkranken?) - wurden lt. Bundesregierung wieder aktiviert - dürfen aber nur durch Amtsärzte/Epidemieärzte und Ärzte in Spezialambulanzen der Krankenhäuser ausgestellt werden.